Im Zuge dessen stellten die Polizeibeamten eine 43-jährige Fahrzeugführerin fest, welche augenscheinlich zu schnell unterwegs war und demnach ein verkehrserzieherisches Gespräch durchgeführt werden sollte. Aufgrund des sehr überdreht wirkenden Auftretens der Fahrzeugführerin, wurde zunächst ein Drogenschnelltest durchgeführt und in Folge des dabei wahrgenommenen Alkoholgeruchs auch eine Atemalkoholkontrolle. Die Tests ergaben einen Atemalkoholwert von 1,44 Promille, sowie einen positiven Konsum hinsichtlich Cannabis, Kokain und Amphetamin. Die beschuldigte Fahrzeugführerin wurde dementsprechend zur Blutprobenentnahme verbracht. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen die Fahrzeugführerin wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.