Dabei arbeitet der RC JL mit dem globalen rotarischen Netzwerk zusammen, sodass viele spannende Länder auf der ganzen Welt und tolle Gastfamilien auf die Austauschschüler warten. Die Austauschschüler werden dabei von einem erfahrenden Team und ehemaligen Programmteilnehmenden vor, während und nach dem Austausch betreut. Die verschiedenen in Deutschland im Vorfeld des Austauschjahres durchgeführten Veranstaltungen sollen die Austauschschüler optimal auf ihr Jahr im Ausland und den dortigen Schulbesuch sowie das Leben in den Gastfamilien vorbereiten.
Auch im kommenden Austauschjahr 2024/2025 bietet der RC JL wieder vier jungen Menschen aus unserem Landkreis die Möglichkeit, am internationalen Austauschprogramm teilzunehmen. Am letzten Juniwochenende wurden bei Vorbereitungsveranstaltung der in letzten Wolfsburg Wilhelmine Dittmann (Möckern), Johanna Golz (Genthin), Gero Kleine (Genthin) und Jette Rasch (Genthin) verabschiedet. Auf dieser Veranstaltung wurden noch einmal vielen Fragen zu kulturellen und sprachlichen Themen diskutiert und organisatorische Angelegenheiten geklärt, sodass alle vier mit großer Freude und Aufregung Ende Juli und im August in die weite Welt aufbrechen können.
In die Hauptstadt von Taiwan, Taipeh, wird Johanna Golz für ein Jahr gehen. Nach Lateinamerika zieht es Gero Kleine. Er geht nach Brasilien. Jette Rasch wird im kommenden Austauschjahr das Leben in Mexiko kennenlernen. Während Gero Kleine nach der Verabschiedung sein neues rotarisches Sakko anzieht sagt er: „Wir freuen uns alle unheimlich auf das Jahr im Ausland und sind dem RC JL sehr dankbar für diese Möglichkeit und Unterstützung.“
Auch im Namen des RC JL wünscht die amtierende Präsidentin, Konstanze Nolte, den vier Austauschschülern ein tolles und spannendes Jahr in ihrem jeweiligen Gastland und sie sagt: „Die vier jungen Menschen gehen nicht nur ein Jahr ein fremdes Land um dort zu leben, zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Sie sollen mit anderen Menschen und Kulturen in Kontakt kommen, sich austauschen und verständigen. Sie sind damit auch Botschafter unserer Region und unseres Landes und tragen damit auch zur Verständigung zwischen den Ländern bei. Sie sind somit Botschafter des Friedens.“ ***