Am Sonntag, dem 19.11. findet ab 11 Uhr in der Magdeburger St. Nicolai Kirche ein Kantatengottesdienst statt, bei dem mit jugendlichem Schwung musiziert wird. Es spielt das Barockorchester des Magdeburger Konservatoriums KONbarock (Leitung von Viktoria Malkowski), bei dem Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Dozenten sich an der vitalen Musik Telemanns erfreuen. Aufgeführt wird die Kantate „Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses“.
Die Kantate beginnt mit einem schwungvollen Instrumentalsatz. Es folgt die Vertonung der Bibelworte: „Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, wo deine Ehre wohnet“. Der Chor wiederholt dann weitere wichtige Kernaussagen, z.B. in einem vollstimmig gearbeiteten Satz mit ausdruckstarker Harmonik, der ganz im Einfluss mitteldeutscher Motetten-Tradition steht. Das Werk ist ein reizvolles Beispiel für die verschiedenen Kompositionsprinzipien der evangelischen Kirchenkantate zu Beginn des 18. Jahrhunderts.
Am Ende erklingt in dem musikalischen Gottesdienst noch eine eindringliche Friedensbitte, die speziell für dieses Projekt komponiert wurde. Singen werden die Solisten Shirley Radig – Sopran, Ilka Hesse – Alt, Thomas Fröb – Tenor sowie Andreas Beinhauer - Bass. Die Chorpartien werden ausgestaltet vom Kammerchor der Biederitzer Kantorei unter der Leitung von KMD Michael Scholl. Die Orgel spielt Marie Therese Finkler. Die Predigt hält Pfarrer Johannes Möcker.
Gefördert wird der Kantatengottesdienst u.a. von der Stiftung Kloster Unser Lieben Frauen.