Logo

In der Region ist der Wolf los - oder doch nicht?

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 06.02.2023 / 07:04 Uhr von cl/pm
Dem Wolfskompetenzzentrum Iden (WZI) wurden Ende Januar verschiedene Videos mit dem Verdacht auf Wolfssichtungen zugesendet. Das teilte eine Sprecherin vom Landesamt für Umweltschutz mit. Eindeutig als Wolf identifiziert werden konnte dabei ein Tier, das mehrfach in und um Wanzleben gefilmt wurde. Einen Hund, der eine Straße in Heyrothsberge quert, zeigt ein anderes Video, das dem WZI ebenfalls Ende Januar zugeschickt wurde [wir berichteten]. Aber wie sieht die Wolfs-Situation in der Region tatsächlich aus?

Mit der Ortsangabe Calbe hat das WZI ein weiteres kurzes Video erhalten. Darin läuft ein Tier einige Sekunden vor einem Auto. Bei dieser Aufnahme lässt sich nicht mit vollständiger Sicherheit sagen, ob es sich tatsächlich um einen Wolf gehandelt hat, da das Tier in der nächtlichen Aufnahme nur von hinten zu sehen ist. Die Unterscheidung zwischen Hund und Wolf ist in einigen Fällen nicht einfach, da einige Hunderassen Wölfen ähnlich sehen. Fachleute prüfen dann bestimmte Merkmale wie die Form der Ohren, Fellfärbung, Haltung, Körperbau und Verhalten.

Ist die Aufnahme unscharf oder das Tier aus anderen Gründen schlecht zu sehen, können auch Wolfsfachleute die Bestimmung nicht mit abschließender Sicherheit vornehmen. Dass Wölfe sich in bewohnte Gebiete begeben, ist eher selten, kann aber durchaus vorkommen, wie das Landesamt für Umweltschutz berichtet. Wölfe orientieren sich an landschaftlichen Strukturen, wie Flüssen, wenn sie in Regionen abwandern, die ihnen unbekannt sind. Wölfe sind ausdauernde Läufer und können in ihrer täglichen Aktivitätsphase bis zu 70 Kilometer zurücklegen. Da die Tiere nicht wissen können, dass auf der eingeschlagenen Strecke eine Ortschaft liegt, kann es passieren, dass sie sich in den Ort verlaufen. Etwas häufiger kommt es in den Herbst- und Wintermonaten zu Sichtungen. Dann verlassen die ein- bis zweijährigen Wölfe das elterliche Rudel und gehen auf die Suche nach einem eigenen Territorium und einem Partner.

Was das Wolfskompetenzzentrum rät, wenn ihr einen vermeintlichen Wolf seht:
Im Fall einer Begegnung – außerhalb oder in Ortschaften – sollte man nicht auf den Wolf zugehen, ihn nicht anlocken oder füttern. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, bleibt am besten kurz stehen. Dann hat das Tier die Möglichkeit, die Anwesenheit des Menschen erst einmal wahrzunehmen und sich dann in Ruhe zurückzuziehen. Wer sich unwohl fühlt oder Angst hat, kann auch laut rufen oder in die Hände klatschen. Autofahrerinnen und -fahrer sollten das Tier im Auge behalten, möglichst nicht verfolgen und weiter auf den Verkehr achten. Im besten Fall versucht man, sich das Aussehen des Tieres einzuprägen, um anschließend die Sichtung an das WZI zu melden, meinen die Experten.

Wolf in Wanzleben ist nicht der Einzige
Nach dem aktuellen Monitoringbericht zum Monitoringjahr 2021/2022 halten sich einige Wölfe in der Börde auf, wie das Wolfskompetenzzentrum weiß. Dazu zählen die Territorien Drömling (territoriales Einzeltier), Haldensleben (Rudel), Colbitz-Letzlinger Heide (Rudel) und Tangerhütte (Rudel). Aber auch außerhalb der Börde ist nach Angaben der Experten auf der gesamten Landesfläche mit Durchziehern, also Jungtieren auf der Suche nach einem eigenen Territorium, zu rechnen. Vermutlich handelt es sich bei dem Tier bei Wanzleben um einen solchen Durchzieher, meint die Sprecherin.

Sichtungen und andere Hinweise, die auf einen Wolf hindeuten, sollten immer an das WZI gemeldet werden (Tel.: +49 3939 06-486). Dazu sollte der Beobachter sich das Aussehen des Tieres einprägen oder, wenn möglich, ein Foto oder Video machen.

Bilder

Symbolbild, pixabay.com
Dieser Artikel wurde bereits 1.173 mal aufgerufen.

Werbung