Pilotprojekt: Zentrale Beschwerdestelle
DruckansichtStadtgeschehen
Erstellt: 08.10.2017 / 06:03 von mz/pm
Mit Beginn des Oktobers hat die Zentrale Beschwerdestelle ihren Zuständigkeitsbereich erweitert. Das Pilotprojekt soll vorerst ein Jahr dauern.
Bislang war die im Ministerium für Inneres und Sport ansässige Zentrale Beschwerdestelle für die Bevölkerung und Belegschaft der Polizei als Ansprechpartner für Polizeiangelegenheiten zuständig. Seit 2009 hatte sich das Beschwerdemanagement bei der Polizei etabliert. Ab sofort kümmern sich die Mitarbeiter des Beschwerdemanagements um weitere Behörden und Geschäftsbereiche der Landesverwaltung, die unter Aufsicht des Ministeriums für Inneres und Sport stehen. Das betrifft:
das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
das Landessarchiv Sachsen-Anhalt
das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt
das Aus- und Fortbildungsinstitut Sachsen-Anhalt
das Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge.
Bürger haben es nun einfacher, Probleme (z. B. in Form einer Dienstaufsichtsbeschwerde), aber auch Lob, Kritik und Hinweise, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der genannten Einrichtungen betreffen, direkt an die Zentrale Beschwerdestelle zu übermitteln.
Damit wird dem Anspruch an eine zeitgemäße Fehlerkultur als Bestandteil einer modernen, serviceorientierten und bürgernahen Verwaltung entsprochen.
Hinweise und Beschwerden können mündlich oder schriftlich, etwa per E-Mail oder auch persönlich vor Ort vorgetragen werden. Neben den offiziellen Sprechzeiten können auch individuelle Termine vereinbart werden. Kosten entstehen nicht.
Alles Infos und Kontaktmöglichkeiten der Zentralen Beschwerdestelle sind im Internet abrufbar: www.zentralebeschwerdestelle.sachsen-anhalt.de/
Dieser Artikel wurde bereits 95 mal aufgerufen.
Werbung
